Das Audax Saxophonquartett besteht aus vier talentierten Musikerinnen, die sich an der Hochschule für Musik Würzburg kennengelernt haben. Seit der Gründung des Ensembles widmen sie sich der Aufführung klassischer Musik und der Förderung des Saxophons als ernstzunehmendes Konzertinstrument. Mit einer ausgeprägten Leidenschaft für die Kammermusik und der Überzeugung, dass das Saxophon eine wichtige Rolle im klassischen Repertoire spielt, streben sie danach, neue und innovative Klänge zu schaffen und das Publikum durch ihre Darbietungen zu begeistern. 

Seit der Gründung des Quartetts blicken die Musikerinnen auf zahlreiche Erfolge zurück. Zweifach wurden sie mit dem Förderpreis des Kammermusikwettbewerbs um den Wolfgang Fischer und Maria-Fischer-Flach-Preis ausgezeichnet und konzertierten in der Würzburger Residenz. 2019 nahmen sie am International Chamber Music Campus der Jeunesses Musicales auf Schloss Weikersheim teil und arbeiteten dort mit renommierten Künstlern wie Heime Müller, Günter Pichler, Dirk Mommertz und den Mitgliedern des Kuss Quartetts an ihrem Repertoire. 

Zusätzlich vertieften sie ihr kammermusikalisches Spiel beim Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik, wo sie 2021 mit dem Förderpreis verbunden mit einer professionelle Tonaufnahme ausgezeichnet wurden. Im selben Jahr bereiteten sie sich im Rahmen des International Chamber Music Campus auf ihre Debüt-CD sowie das Semifinale des August-Everding-Wettbewerbs für Saxophonquartette vor. 2022 folgte ein weiterer Höhepunkt: das Quartett konzertierte beim renommierten Festival Heidelberger Frühling und begeisterte das Publikum mit seiner musikalischen Vielfalt. 

2024 veröffentlichten sie ihre zweite CD „Danse Saxophoniste“ bei Kaleidos Musikeditionen, die ihr breites musikalisches Spektrum und ihre facettenreiche Klangästhetik unterstreicht. Seit 2025 spielt Sofia Fuss Baritonsaxophon und ergänzt das Quartett mit ihrem musikalischen Feingefühl. 

Das Audax Saxophonquartett setzt sich mit Leidenschaft für das klassische Saxophon ein und pflegt ein vielseitiges Repertoire von Originalkompositionen bis hin zu kunstvoll arrangierten Bearbeitungen verschiedenster Epochen und Stilrichtungen. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrem individuellen Klang begeistert das Ensemble sein Publikum immer wieder aufs Neue.